Anstelle der Sonntagsschule nehmen die Kinder ab dem Eintritt in den Religionsunterricht am Gottesdienst in den Gemeinden teil. Besondere Zuwendung erhalten sie einmal im Monat in einem gemeindeübergreifenden Kindergottesdienst. Dieses Angebot ist seit Mitte 2006 unter dem Namen "KiGo_10-14" flächendeckend in der Gebietskirche Westdeutschland etabliert.
In den Kindergottesdiensten für 10- bis 14-Jährige sollen die jungen Gemeindemitglieder das bewusste Erleben von Gottesdiensten lernen. Es handelt sich durchaus schon um Wortgottesdienste, in denen die Wortverkündigung und die Feier des Heiligen Abendmahles im Mittelpunkt stehen. Eine kindgerechte Sprache, die Visualisierung der eigens für diese Gottesdienste ausgewählten Inhalte und eine aktive Beteiligung der Kinder bei der Gestaltung der Gottesdienste machen den Unterschied zum Gottesdienst für die Gemeinden aus.
Text: www.nak-west.de
© Gruppe Kinder/Gelsenkirchen